“Es ist alles da.”
Sehr häufig verfügen Unternehmen über mehr Ressourcen und Inhalte, als sie selber glauben. Man sieht sie nur nicht, weil sie so alltäglich geworden sind. Eine Art blinder Fleck. Zudem glauben immer noch viele Entscheider und Menschen in den Marketingabteilungen, dass das wirkliche Leben in der “Werbung” nichts verloren hat.
“In jeder Marke steckt eine Idee.”
Marken werden von Menschen erfunden, entwickelt und verwaltet. Und weil Menschen große Dinge nur aus ihrer eigenen, inneren Überzeugung heraus tun, liegt in jeder Marke auch eine einzigartige, innere Haltung und Glauben zugrunde. Man darf dazu auch ruhig Sinn sagen.
“Ideen artikulieren sich über erzählte Geschichten.”
Dieses Sinnangebot wird in eine Idee überführt. Sinngemäß: Die großen, technokratischen Konzerne behindern Menschlichkeit und Entwicklung. Deshalb müsste es einen Computer geben, der den Menschen in ihrer kreativen Entfaltung dient. Diese und alle anderen Ideen werden in Form von Geschichten erzählt und weitergetragen. Gute Kommunikation versteht das und erzählt diese Geschichte weiter. Doch viel häufiger, werden diese Geschichten von Mitarbeitern erzählt und von Kunden erlebt.
“Kennst Du schon...? Hast Du schon gehört...?”
Wir Menschen lieben gute Geschichten, seit es uns gibt. Bereits an den ersten Lagerfeuern wurden Geschichten über das Leben, die Liebe, den Tod, die Jagd, den Mut, den Zusammenhalt etc. erzählt. Kein Wunder also, dass selbst unsere Hirnstruktur auf Geschichten ausgelegt ist. Sie sind so herrlich merkfähig, überzeugend und informativ.
“Geschichten sind wertvoll.”
In jedem Mitarbeiter stecken zahllose Geschichten, die er oder sie in dem Unternehmen erlebt hat. Sie sind die aktuelle Übersetzung und der Ausdruck der Gründergeschichte. Zumindest wenn es gut läuft. An diese Quelle wollen wir ran und diese Nutzbar für die Kommunikation machen.